Wandern am nördlichen Gardasee
Einst war die Strada del Ponale der einzige Zugang vom Ledrosee an den Gardasee, heute ist sie einer der Wanderhöhepunkte am Gardasee überhaupt. Direkt in die steil abfallenden Felsen geschlagen, mal im Tunnel, dann wieder fast überhängend, bietet sie phantastische Aussicht, aber auch Einblicke in die Geschichte der Region, die oft hart umkämpft war. Heute präsentiert sich die Landschaft um den Gardasee friedlich und bietet viel Erholungsqualität. Neben leichten bis mittleren Wandertouren bleibt ausreichend Zeit zum Entspannen.
- Durch Olivenhaine streifen zum Castello di Arco
- Panoramaweg „Strada del Ponale“ ins Ledrotal
- Bootsausflug ans Westufer des Gardasees zum schönen Ort Limone
-
Reisebeschreibung
"Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt", schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe über die Schönheit des Gardasees.
Das nördliche Ufer ist umsäumt von den Zweitausendern der Gardasee-Berge. Diese geschützte Lage und der See begünstigen ein mildes Klima. Das wussten nicht nur Goethe und Rilke zu schätzen, auch die österreichische Kaiserfamilie logierte gern am See. Hier verbinden sich auf genussvolle Art und Weise Berglandschaften mit mediterranem Seeambiente.
Auf 5 Wanderungen und einer Bootsfahrt erkunden wir auf dieser Reise das nördliche Umland des Gardasees.1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Hotel in Nago bei Rovereto am Gardasee (nicht im Reisepreis enthalten). Erstes gemeinsames Abendessen im Hotel.2. Tag: Arco - Olivenhaine und das Castello di Arco
Das Stadtbild Arcos wird von der Burgruine des mittelalterlichen Castello di Arco geprägt, das auf einem Felsen nahe der Altstadt thront. Die Altstadt, die sich um den Burgberg schlängelt, versprüht mediterranen und k.u.k.-Charme. Wir starten im Zentrum und wandern entlang der Viale delle Palme zu den Olivenhainen über Arco. Es ist ein außergewöhnliches Fleckchen Erde, das die Berglandschaft mit dem milden Klima des Sees kombiniert. Wir kreuzen die Rilke-Promenade und werden einige der Orte entdecken, die Rilke in seinen Gedichten beschrieb. Nach einer Besichtigung der Santa Maria di Laghel Kirche gehen wir weiter in Richtung Colodri. Weiter geht bis zum Gipfelkreuz des Monte Colodri. Unser nächstes Ziel ist die Burg von Arco. Anschließend geht es hinab in die Altstadt. (Wanderung ca. 10 km, 4 bis 4,5 Std.)3. Tag: Auf der Strada del Ponale
Die “Strada del Ponale” verbindet Riva mit dem Ledrotal. Im 19. Jh. in den Fels gesprengt, wurde sie vor wenigen Jahren in einen Weg für Wanderer und Radfahrer umgewandelt. Dieser Weg zählt zu den schönsten Panoramawegen Europas. Wir fahren nach Riva. Dort folgen wir ein Stück dem Ufer und gehen dann in Richtung Ledro. Bald schon befinden wir uns auf dem Panoramaweg, der sich an den Felsen klammert und teils durch kleine Tunnel führt. Wir gehen weiter durch das Ledrotal bis zum Ledrosee. Hier können wir baden oder auch das Pfahlbauten-Museum besichtigen. (Wanderung ca. 10 km, 4,5 Std.)4. Tag: Von den Cascata del Varone zum Tenno See
Von den beeindruckenden „Cascata del Varone“ wandern wir durch das Val di Gola bis zur Ortschaft Tenno mit ihrer auf römischen Fundamenten errichteten Burg. Wir besichtigen den Ort und die San Lorenzo Kirche. Sie ist das bedeutendste Beispiel romanischer Kunst in der Region. Weiter geht es auf der alten Römischen Straße bis nach Calvola, wo wir in einem der typischen Restaurants eine Pause einlegen können. Weiter geht es zum Dorf Canale, einem authentischen Stück Mittelalter, das bis heute in seiner alten Form bewahrt worden ist. Am Ausgang des Dorfes beginnt der Weg zum Tennosee, der magisch türkisfarben schimmert. (Wanderung ca. 12 km, 5 Std.)5. Tag: Programmfreier Tag
Heute legen wir eine Wanderpause ein. Sie können auf eigene Faust Wanderungen unternehmen, mit der Seilbahn auf das Plateau des Monte Baldo fahren oder einfach nur die Ruhe am See bei einem Bad oder einem Aperol Spritz genießen.6. Tag: Der Monte Brione
Unser heutiges Ziel ist der Monte Brione. Mit nur 376 Metern ist er gegenüber den anderen Bergen ein Winzling, aber seine Form, seine exponierte Lage und seine Geschichte machen ihn zu etwas Besonderem. Er war Teil der Grenzbefestigung des österreichischen Kaiserreiches gegen Italien. Heute ist der Weg über den Berg Teil des “Sentiero della Pace” (Friedensweg). Weiter geht es auf einem schmalen Pfad bis zum Forte Sant’Alessandro. Von hier haben wir einen großartigen Ausblick auf Arco und das Sarcatal. (Wanderung ca. 13 km, 5 Std.)7. Tag: Bootsfahrt auf dem Gardasee und Wanderung bei Limone
Heute fahren wir mit dem Boot an das Westufer, nach Limone. Die Kirche San Rocco (14.Jh.), die kleinen Gassen und der bezaubernde kleine Hafen im Zentrum machen Limone zu einem der schönsten Orte am Gardasee. Von der Piazza Garibaldi wandern wir gemütlich bergan und passieren die ehemaligen Gewächshäuser „La Limonaia“, die heute eine interessante Ausstellung zu Zitrusfrüchten beherbergen. Wir gehen auf einem von duftenden Nadelbäumen, Steineichen und Zypressen gesäumten Weg weiter und genießen den herrlichen Blick auf Limone und den See. (Wanderung ca. 7 km, 3 Std.)8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise (nicht im Reisepreis enthalten). Gern organisieren wir Ihnen auch eine Verlängerung Ihres Aufenthalts am Gardasee. -
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag: 125 €
Aufpreis Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 175 €Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 5
Höchstteilnehmerzahl: 14Im Reisepreis enthalten
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem familiär geführten Hotel in Nago oberhalb des Gardasees
- 7x Frühstück und 6x Abendessen
- 5 Tage Wander- und Ausflugsprogramm
- Wochenkarte für öffentlichen Nahverkehr (Trentino)
- Bootsfahrt auf dem Gardasee nach Limone am Westufer
- Deutschsprachige Reiseleitung
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise nach/von Nago
- Mittagessen
- Aktivitäten am programmfreien Tag.
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 14 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 15% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 14 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen Partner -
Unterkunft & Verpflegung
Unser familiär geführtes Hotel Epoche Zanella liegt zentral in Nago oberhalb vom Surferparadies Torbole und dem See. Es verfügt über einen eigenen Liegeplatz am Strand von Torbole, hier stehen Ihnen Liegestühle, Sonnenschirme und Kabinen zur Verfügung (ca. 20 min Fußweg). Das Hotel bietet darüber hinaus ein kleines Schwimmbad im Innenhof und eine Bar. Im Ort Nago gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft und ein paar Bars und Restaurants und vor allem einen fantastischen Blick hinunter auf den See.
Verpflegung: Halbpension im Hotel. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und beim Abendessen ist auf Wunsch auch eine vegetarische Variante bestellbar. Das Mittagessen (nicht im Reisepreis enthalten) wird in einfachen typischen Lokalen oder als Picknick eingenommen.Anforderungen an die Kondition: Mittel 5 Wanderungen mit Streckenlängen von 7 bis 13 km, bis 700 Höhenmeter auf- und abwärts, Gehzeit 3 bis 5 Stunden, einige steile Anstiege.
Reiseleitung
Unsere Wanderführerinnen Sabine und Petra zeigen Ihnen den See und die Berge abseits der ausgetretenen Pfade von immer wieder neuen Perspektiven und haben viel Interessantes zu berichten.Anreise
Nicht im Reisepreis enthalten.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug nach Rovereto. Ab München gibt es täglich mehrere Verbindungen nach Rovereto.
Von Rovereto können Sie mit dem Taxi (ca. 30 € pro Fahrt) oder mit dem öffentlichen Bus (ca. 3 € pro Fahrt, die Bushaltestelle liegt direkt neben dem Bahnhof) zum Hotel nach Nago fahren.
Wer mit dem Auto anreist, kann die kostenfreien öffentlichen Parkplätze im Dorf nutzen.Atmosfair
Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
www.atmosfair.com -
Wandern am nördlichen Gardasee
Nachhaltige Reise mit schönem Gruppen-Erlebnis
Wandern am nördlichen GardaseeBella Italia!
Wandern am nördlichen GardaseeItalienische Reise mit Goethe-Gefühlen.
Wandern am nördlichen GardaseeIntensive Gruppenreise
Wandern am nördlichen GardaseeMediterranes Flair
Nachhaltige Reise mit schönem Gruppen-ErlebnisDas war eine ganz ganz tolle Reise mit meganetter Reiseleiterin und bestens zusammen passender Reisegruppe. Schön und nachhaltig ist, dass die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt wird. In diesem Zusammenhang ist es nur schade, dass die Rückfahrt vom wunderschönen Tennosee so früh stattfinden musste. Das Hotel hat sich sehr liebevoll um die Zusammenstellung meiner Mahlzeiten gekümmert.Bella Italia!Sonniges Wetter, wunderschöne Landschaft, gut geführte und begleitete Wanderungen, nette Mitreisende, gutes Essen, freundlicher Service im Hotel - ein rundum gelungener Urlaub! Unsere sympathische Wanderleiterin Sabine kennt Land und Leute und hat uns viel über Geschichte und Botanik rund um den Gardasee erzählen können. Vielen Dank an alle Mitreisenden und Organisatoren für eine tolle Woche!Italienische Reise mit Goethe-Gefühlen.Meine erste organisierte Wanderreise war ein Wagnis. Würde ich die Touren schaffen?Wie komme ich eine Woche lang mit einer mir fremden Gruppe von Menschen zurecht, mit denen ich plötzlich zwölf Stunden am Tag, jeden Tag zusammen bin. es war wunderbar! Sehr entlastendund erholsam , mich um nichts Organisatiorisches kümmern zu müssen. Schönes Wetter, wunderschöne Wanderungen, gut geführt und begleitet,sehr nette Menschen. die gemeinsamen Erlebnisse, die Freude an der beeindruckenden Landschaft hat uns schell zu einer meist fröhlichen, leichtfüßigen gruppe werden lassen, in der auch tiefsinnige Gespräche Raum fanden. Immer wieder gerne! Danke an alle OrganisatorInnen!Es liegen noch keine Bewertungen vor.