Von der albanischen Riviera bis zum Shkodrasee
- Genussvolles Wandern im küstennahen Bergland & Nationalparks
- Shkodra am Skutarisee & Weltkulturerbe in Berat und Gjirokastra
- Erholsame Badepausen an der albanischen Riviera
-
Reisebeschreibung
Das "letzte Geheimnis Europas": Über 300 km Küstenlinie mit vielen Sand- und Kiesstränden und ein wildes gebirgiges Hinterland sorgen in Albanien für Vielfalt. Zu Fuß lässt sich das Land am besten erkunden. Einsame Gebirgslandschaften bezaubern mit besonderer Pflanzen- und Tierwelt. Und in den Bergdörfern haben sich alte Traditionen bis heute erhalten.
Auch kulturell zeigt Albanien viele Facetten: Die verschiedensten Völker haben im Laufe der Jahrtausende ihre Spuren hinterlassen. Hier blühten die Hochkulturen der Griechen, Illyrer und Römer. Zahlreiche antike Stätten, orthodoxe Kirchen, mittelalterliche Burganlagen sowie kommunistische Bauten aus jüngerer Zeit zeugen von dieser bewegten Vergangenheit. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und aufgeschlossen, das Land ist sicher und vom internationalen Tourismus noch relativ wenig berührt.
Auf geführten Wanderungen entdecken wir ausgewählte Naturlandschaften Albaniens entlang der Adriaküste von der albanischen Riviera im Süden des Landes bis zum Shkodrasee, dem größten See auf dem Balkan im Grenzgebiet zu Montenegro ganz im Norden. Außerdem stehen mit Berat, Gjirokastra und Butrint gleich drei Weltkulturerbe-Stätten auf dem Programm. Nach den vielen Begegnungen, Eindrücken und Informationen werden Sie Land und Leute Albaniens mit neuen Augen sehen!1. Tag: Anreise nach Tirana
Flug von Deutschland nach Tirana, Transfer vom Flughafen Tirana zum Hotel. Nach einer Erfrischungspause gemeinsames Abendessen.2. Tag: Durch das albanische Tiefland
Auf einer ersten kleinen Wanderung flanieren wir im Diviaka-Nationalpark durch die flache Lagunenlandschaft der Adria (Wanderung ca. 6 km, Gehzeit ca. 2 Std.). Anschließend kosten wir bei einem leckeren familiären Mittagessen zugleich das gute heimische Olivenöl. Weiter geht es dann nach Berat, in die „Stadt der 1.000 Fenster“, und besuchen in den frühen Abendstunden das auch heute noch bewohnte Burgviertel. Übernachtung in der Altstadt von Berat.3. Tag: Wandern zu Füßen des Tomorr
Kaum 20 km östlich von Berat erhebt sich der Tomorr, der „Olymp Albaniens“ majestätisch aus der Küstenebene (2.400 m Höhe). Auf einer kurvenreichen Straße folgen wir zunächst dem Osumtal flussaufwärts und machen dann eine abwechslungsreiche Wanderung mit Picknick zu Bergdörfern am Rand des Tomori Nationalparks. (Wanderung ca. 12 km, ca. 450 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts, Gehzeit ca. 4 Std.)4. Tag: Wandern in der Umgebung von Berat
Nach einem Bummel durch die engen Gassen der stimmungsvollen Osmanenviertel Mangalemi und Gorica geht es zu Fuß hinaus ins umgebende Hügelland mit schöner Aussicht auf die Altstadt (Wanderung ca. 10 km, ca. 500 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 4 Std.). Am späten Nachmittag Abfahrt zur Weinprobe in einem ausgezeichneten Weingut mit anschließendem Abendessen.5. Tag: Auf den Spure der Antike: Apolonia & Bylis
Von Berat aus wird zunächst Apolonia erreicht. Der Ort war in der Antike wichtiger Hafenort der Griechen und Römer und ist heute ein archäologischer Park in reizvoller Landschaft. Auf einer Führung erkunden wir die wichtigsten Bauwerke. Einige Kilometer das Vjosatal flussaufwärts liegt Byllis, die ehemalige Hauptstadt der Byllionen (Illyrer-Stamm) – weit weniger bekannt, aber ebenso sehenswert. Gegen Abend erreichen wir das Vjosatal weiter flussaufwärts, die Stadt Permet. Übernachtung in Permet.6. Tag: Wandern im Vjosatal und zu den Thermalquellen von Benja
Unterhalb einer spektakulären Bergkette wandern wir das Vjosa-Tal entlang und passieren dabei ursprüngliche Bergdörfer, die auch heute noch bewohnt und bewirtschaftet werden (Wanderung ca. 10 km, ca. 300 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 3 Std.). Mittagspause unterwegs, danach kurze Anfahrt zu den gleichnamigen Thermalquellen und dem Canyon von Lengarica. Optional kann man hier noch ein wenig mehr wandern (Wanderung ca. 3 km, ca. 50 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 1 Std.), bevor ein Bad in den Quellen obligatorisch ist.7. Tag: Gjirokastra – Stadt der 1000 Stufen
Heute fahren wir nach Gjirokastra (UNESCO Weltkulturerbe). In der „Stadt der 1000 Stufen“ besichtigen wir die Altstadt mit der gewaltigen Festungsanlage und den zahlreichen, trutzigen Herrenhäusern aus osmanischer Zeit (Gehzeit ca. 3 Std.). Nachmittags bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Übernachtung in Gjirokastra.8. Tag: Erkundung von Butrint (UNESCO-Weltkulturerbe)
Weiter geht es zum geschützten Naturmonument „Blaues Auge“, einer faszinierenden Karstquelle, und an die ionische Küste. Wir erreichen den Archäologischen Park von Butrint und lassen uns auf einer Führung die wichtigsten Bauwerke erläutern, z.B. das massive Seetor (4.Jh. v.Chr.) oder das frühchristliche Baptisterium. Noch etwas weiter nördlich, an der albanischen Riviera, wartet auf uns der Ort Himara für mehrere Übernachtungen direkt am Meer.9. Tag: Küstenwanderung bei Himara
Abgeschottet von Hochgebirgsketten liegt die albanische Riviera noch heute einsam und abgelegen. Auf einer Küstenwanderung entdecken wir die reizvolle Landschaft und können uns am weiten Blick über das Meer erfreuen (Wanderung ca. 12 km, ca. 500 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 4,5 Std.).10. Tag: Ruhe- und Badetag an der albanischen Riviera
Baden im ionischen Meer, am Strand direkt vor dem Hotel oder in der näheren Umgebung. Optionale Besichtigung des alten, idyllischen Ortskerns von Himara, der ca. 200 m über dem Meeresspiegel liegt.11. Tag: Wandern am Llogara-Pass
Nach der spektakulären Anfahrt auf den 1.000 m hohen Llogarapass durchstreifen wir bei einer Tageswanderung die urwaldähnlichen Wälder des Llogara-Nationalparks (Wanderung ca. 12 km, ca. 600 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 5 Std.). Übernachtung in Vlora.12. Tag: Mit Besichtigungen unterwegs bis Shkodra im Norden Albaniens
Von der Stadt der albanischen Unabhängigkeit geht es über die Autobahn bis Durres, die größte Hafenstadt des Landes. Nach einigen Stopps und Besichtigungen (u.a. Weinprobe) erreichen wir am Nachmittag den Shkodrasee (der größte See auf dem Balkan) und erkunden die lebendige Stadt Shkodra. Übernachtung im Zentrum von Shkodra.13. Tag: Wandern am Tor zu den albanischen Alpen
SSchon bei der Busanfahrt erhalten wir einen ersten Eindruck von der Wildheit der Albanischen Alpen im Norden des Landes. An der Grenze zu Montenegro versammeln sich zahlreiche 2.000er-Gipfel. Auf alten Hirtenpfaden erwandern wir das Gebiet um den auf über 1.000 m Höhe liegenden Luftkurort Razma (Wanderung ca. 12 km, ca. 600 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 5 Std.). Übernachtung im Gebirgsdorf Razma.14. Tag: Kruja und die Festung des Skenderbeg
Fahrt nach Kruja und Besuch der Festung des albanischen Nationalhelden Skenderbeg. Hier interessiert uns vor allem das schöne ethnographische Museum. Optional Pilgerwanderung (Wanderung ca. 2 km, ca. 500 HM aufwärts, Gehzeit ca. 2 Std.) hinauf zum Heiligtum „Sari Salltik“, oder geruhsamer Nachmittag mit individuellem Stöbern auf dem alten Bazar. Zum Abschluss der Reise erwartet uns noch einmal ein feines, gemeinsames Abendessen mit vielfältigen traditionellen Gerichten. Übernachtung in Kruja.15. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen von Tirana und Rückflug nach Deutschland.
Kombination mit unserer Wanderreise in den Nordalbanischen Alpen
Bitte beachten Sie unser Angebot zur Verlängerungswoche „Wandern in den Albanischen Alpen (Nordalbanien)“. Zum Juni-Termin (06.06.-10.06.2022) kann die Woche direkt nachgeschaltet werden, zum ersten September-Termin (29.08.-12.09.2022) direkt vorgeschaltet. Es gibt einen Rabatt von 50 € pro Person.Individuelle Verlängerungsoption Ohridsee & Prespasee
1. Tag: Fahrt nach Osten zum Ohridsee und weiter nach Korca
Morgens Übernahme des Mietwagens im Hotel in Tirana. Sie fahren mit kleinen Abstechern und Spaziergängen an der antiken Via Egnatia entlang nach Osten, bis zum Ohridsee und noch weiter bis in die Stadt Korca. Übernachtung im Zentrum von Korca.
2. Tag: Vom Prespasee zum Ohridsee (Nordmazedonien)
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den albanischen Prespa-Nationalpark. Hier sind unterschiedliche (optional: geführte) Wanderungen auf markierten Wegen möglich oder ein Bootsausflug zum Inselchen Maligrad. Über eine spektakuläre Passstraße geht es in Nordmazedonien zurück an den Ohridsee. Übernachtung direkt am Ohridsee, z.B. im Kloster Sveti Naum oder im Zentrum von Ohrid.
3. Tag: Nationalparks in Nordmazedonien & Ohrid Stadt
Machen Sie eine mehrstündige (optional: geführte) Wanderung im Galicica-Nationalpark (oder alternativ im Jablanica-Gebirge). Der Nachmittag ist dann für einen ausführlichen (optional: geführten) Rundgang in der UNESCO-Stadt Ohrid reserviert. Weitere Übernachtung direkt am Ohridsee, z.B. im Kloster Sveti Naum oder im Zentrum von Ohrid.
4. Tag: Rückfahrt nach Tirana
Sie überqueren wieder die Grenze nach Albanien und fahren auf der Via Egnatia zurück nach Tirana. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Tirana.
Enthaltene Leistungen für 2 Personen: 3 Übernachtungen mit Frühstück in familiären Mittelklassehotels, davon 1 in Korca/Albanien und 2 direkt am Ohridsee/Nordmazedonien, 4 Miettage inkl. Vollkasko-Zusatzversicherung und grüne Karte für Nordmazedonien.
Gerne berücksichtigen wir für ein endgültiges Angebot noch Ihre individuellen Wünsche.
Hinweis: Die Reise kann auch als Miettaxi-Fahrt durchgeführt werden, Preise auf Anfrage. -
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag: 240 €
* Rabatt bei Kombibuchung mit der Wanderreise in den nordalbanischen Alpen: 50 € pro PersonGruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 10
Höchstteilnehmerzahl: 16
Verlängerung "Ohridsee & Prespasee mit Mietwagen"
Preis pro Person bei 2 Personen im DZ mit Frühstück für 4 Tage/3 Nächte in Ost-Albanien und Nordmazedonien, mit Mietwagen Typ Skoda Fabia (Details am Ende des Reiseverlaufs):
ab 225 € im Oktober, ab 270 € im Mai, Juni, SeptemberIm Reisepreis enthalten
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 1 Nacht im zentralen Stadthotel in Tirana, 3 in einem familiären Hotel in der Altstadt von Berat, 2 im Hotel in Permet im Vjosatal, 1 in familiären Hotels in Gjirokastra, 3 im Strandhotel an der albanischen Riviera bei Himara, 1 im Strandhotel bei Vlora, 1 im stilvollen Stadthotel in Shkodra, 1 im Berggasthof in Razma und 1 im Stadthotel in Kruja
- Halbpension (je 14x Frühstück und Abendessen)
- 1x Mittagessen bei einer einheimischen Familie
- 1x Mittagspicknick beim Wandern
- Linienflug von Frankfurt nach Tirana und zurück
- Transfers Flughafen – Unterkunft und zurück
- Ausflugs- und Wanderprogramm mit Charterbus
- Eintrittsgelder
- Deutschsprachige Reiseleitung
- CO2-Kompensationsbeitrag der Fluganreise mit Atmosfair
Nicht im Reisepreis enthalten
- 12x Mittagessen
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen -
Unterkunft & Verpflegung
Ein zentral gelegenes Stadthotel empfängt uns für die erste Nacht in Tirana. Dann sind wir für die nächsten 3 Nächte in einem stilvollen, familiär geführten Hotel in der Altstadt von Berat untergebracht. 2 Nächte verbringen wir in einem Hotel in Permet im Vjosa-Tal und eine Nacht in familiär geführten kleinen Hotels in der Altstadt von Gjirokastra. Es geht weiter ans Ionische Meer, wo wir 3 Nächte im Strandhotel in Himara an der albanischen Riviera sowie 1 weitere Nacht im Strandhotel bei Vlora verbringen. Es folgen eine Nacht in einem stilvollen Stadthotel in Shkodra, eine Nacht in einem Berggasthof in Razma und die letzte Nacht in einem Hotel am Sitz des Nationalhelden Skenderbeg in Kruja. Alle Unterkünfte haben Zimmer mit eigener Dusche/WC.
Verpflegung (Halbpension): Frühstück wird in den Unterkünften serviert, das Abendessen findet teils in den Hotels, teils in ausgewählten Restaurants statt. Außerdem sind ein Mittagessen bei einer einheimischen Familie sowie ein Picknick an einem Wandertag im Reisepreis inklusive. Sie können in Albanien generell mit frischen, landestypischen Speisen rechnen, die internationale Standardküche hat noch kaum Einzug gehalten.Anforderungen an die Kondition: Mittel
8 Wanderungen ("genussvolles Wandern") von ca. 2 bis zu max. 5 Stunden Gehzeit mit bis zu 600 Höhenmetern je Auf- und Abstieg sowie kürzere Rundgänge und Stadterkundungen. Details siehe im Reiseverlauf.
Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. In Albanien dominieren Hochgebirge mit eindrucksvollen Felskulissen und offen anstehendem Gestein. Die Wege sind meist nicht für den Wandertourismus hergerichtet, mit (kurzen) schlechten Wegabschnitten muss deshalb immer gerechnet werden. Teilweise steile Anstiege. Wer es gewohnt ist, seinen Schritt beim Wandern mit Wanderstöcken zu unterstützen, sollte dies auch in Albanien tun.Reiseleitung
Shkelzen Alite (oder andere Guides)
Shkelzen Alite arbeitet bereits seit 2001 als Reiseleiter, zunächst im Nebenberuf, inzwischen hauptberuflich. Eher außergewöhnlich für einen Albaner, und ein Glücksfall für uns, leitet Shkelzen besonders gerne Wanderungen durch die Hochgebirge des Landes. Er ist auch als Deutsch-Übersetzer tätig, und Co-Autor des aktuellen Albanien-Reiseführers vom Trescher-Verlag.Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis)Atmosfair
Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
www.atmosfair.com -
Von der albanischen Riviera bis zum Shkodrasee
Wird mir lange im Gedächtnis bleiben
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeFaszinierende Einblicke in ein Land im Wandel
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeEinmalig schön und unvergesslich!
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeIns Land der Skipetaren
Von der albanischen Riviera bis zum Shkodraseeeine fantastische Reise
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeEin neuer Blick auf Albanien.
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeReise in ein noch unbekanntes Land
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeGelungene Gruppenreise
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeAlbanien, ein Land mit reicher Geschichte
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeAlbanien - ein überraschend modernes, freundliches und angenehmes Reiseland!
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeVielfältige Eindrücke in Albanien.
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeLebendiges Albanien
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeEine wunderbare Entdeckungsreise.
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeSchöne Wanderstudienreise
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeDie Mischung stimmt!
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeHerrliche Natur und nette Menschen
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeInteressantes Land mit viel Gastfreundschaft
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeTolles Land und tolle Menschen!
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeNicht meine letzte Reise mit Lupe!
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeEine sehr angenehme Reisegruppe
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeAusgezeichnete albanische Küche
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeKompetente Reiseleiterin
Von der albanischen Riviera bis zum ShkodraseeTolles landestypisches Essen!
Wird mir lange im Gedächtnis bleibenSehr schöne und informative Wanderreise zu den schönsten Plätzen im Land der Skipetaren. Wechselhafte Geschichte, gastfreundliche Menschen und die noch fast unberührte Natur haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Die Reisezeit war optimal, vielleicht noch etwas mehr Zeit zur eigenen Verfügung hätte ich gern gehabt.Faszinierende Einblicke in ein Land im WandelOb es die wilde Lengaricaschlucht ist, der Tomorr mit schneebedecktem Gipfel, der LLogarapass mit klarem Blick bis weit nach Griechenland, ich vermag nicht zu sagen, wo es mir am besten gefallen hat! Beim Wandern waren wir mittendrin und hatten auch immer wieder spannende Begegnungen mit den Menschen. Eine echte Überraschung: die farbenprächtig ausgemalten Kirchen in Ardenica und Leusa. Ein Highlight auch das tolle Hotel in Berat mit Blick auf die Altstadt und das Abendessen auf der Burg! Tirana überraschend lebendig und bunt! Eine toll zusammengestellte Reise, von der viele Erinnerungen bleiben werden. Danke an Eglant für die charmante Reiseleitung!Einmalig schön und unvergesslich!Die besichtigten Sehenswürdigkeiten waren sehr beeindruckend, die Wanderungen mit verschiedenen Landschaften, Aussichten sehr schön, ebenso wie die Hotels. Die Reise war sehr gut betreut, sowohl vom einheimischen Reisebegleiter als auch von unserer Begleitung von zu Hause. Wetter war sehr gut, Essen vorzüglich, nette Reisegruppe. Insgesamt war die Reise abwechslungsreich und wird unvergesslich bleiben. Herzlichen Dank an Viktor für die umsichtige und stets gefahrlose und vorausschauende Fahrweise und den jederzeit sauber geputzten Bus und an Eklant für die umfangreichen und sicheren Führungen, die sehr gute Betreuung vor Ort und die Geduld für die Beantwortung der vielen Fragen.Ins Land der SkipetarenEine Million weniger Einwohner als Berlin hat das Land und ist doch so unglaublich abwechslungsreich. Jedes neue Ziel war wieder ganz anders als das vorherige, so viel Geschichte, ganz alte, mittelalte und noch nicht so alte, so viel Natur, hohe Berge, sanfte Hügel, Olivenhaine, Meeresküsten. Es war eine großartige Reise mit einer tollen Gruppe, einem geistreichen Guide und einem wunderbaren Fahrer, mit viel leckerem (vegetarischem!) Essen und unglaublich gastfreundlichen Menschen. Ich hätte mir mehr Wanderungen gewünscht, aber mehr war einfach nicht drin.eine fantastische ReiseEs war für uns eine fantastische Reise, Albanien hat uns ausgezeichnet gefallen. Für einen Einstieg in das Land war das Programm eine passende Mischung aus Kultur, Landeskunde und Wandern. Neli Agalliu hat sich als sehr guter und kompetenter Reiseleiter präsentiert, der sein breites Wissen über Land und Leute gut und mit Humor vermittelt hat. Er hat flexibel das Programm angepasst, wenn das wetterbedingt vernünftig war. Wir können ihn wärmstens weiter empfehlen. Mit Altin Ismaili hatten wir einen sehr erfahrenen und sicheren Fahrer, mit dem wir ebenfalls sofort wieder reisen würden.Albanien - ein überraschend modernes, freundliches und angenehmes Reiseland!Die Wander-/Studienreise durch das südliche Albanien hat mir sehr gut gefallen! Ich hatte zwar nicht erwartet, so viel "Studienanteil" zu haben und eigentlich mehr Wandern erhofft, aber gegen Ende der Reise wurde dieses Verhältnis immer besser. Ich persönlich interessiere mich nicht so sehr für griechische und römische Ruinen (gerade von letzteren haben wir in Köln ja genug....), aber man konnte sich ja "von der Gruppe absetzen". Die Reisegruppe war sehr nett, da haben wir Glück gehabt - nur leider waren wir am Ende fast alle stark erkältet! Neil - oder Neli - , unser Reiseleiter traf meist den richtigen Ton, verfügt über umfangreiches Wissen (soweit ich das beurteilen konnte) und hatte die Gruppe "im Griff", so dass organisatorisch alles gut ablief. Das albanische Essen ist etwas fleisch-lastig und war in den ersten Tagen wenig abwechslungsreich - aber auch das hat sich gebessert.Vielfältige Eindrücke in Albanien.wir sind mit vielfältigen, spannenden Eindrücken aus dem Land der Skipetaren zurückgekehrt. Vor Ort wurden wir sehr gut von Reiseleiter Irminil Agalliu und Busfahrer Litti (stets freundlich und hilfsbereit) betreut. Alles war bestens organisiert, die Wanderungen gigantisch und unser Aufenthalt in Albanien einfach wunderschön.Lebendiges AlbanienDas Reiseprogramm war ausgewogen. Unsere Erwartungen bezüglich Länderkunde, Bergwanderungen und Besichtigungen historischer Städte wurden voll erfüllt. Der Reiseleiter war kompetent. Er sorgte sehr engagiert für einen reibungslosen Ablauf, für gute und interessante Begegnungen mit albanischen Menschen und vermittelte Einblicke in die Mentlität der Landesbewohner.Interessantes Land mit viel GastfreundschaftEin sehr spannendes interessantes vielschichtiges Land. Mir hat bei der Reise besonders die Abwechslung gefallen und dass von allem etwas dabei war, interessante Kultur und Geschichte, beeindruckende und sehr verschiedene Landschaften – Berge und Meer und immer wieder faszinierende Ausblicke. Ganz besonders haben mich die vielen gastfreundlichen Albaner begeistert die uns mit Freude und Begeisterung aufs vorzüglichste bewirtet haben. Die albanische Küche ist ganz besonders, delikat und lecker. Es gab so einige kulinarische Highlights. Besonders hervorzuheben das Restaurant „Mullixhiu“ in Tirana. In diesem Land hat man sich keinen Augenblick unsicher gefühlt. Im Gegenteil, man wurde immer herzlich begrüßt und empfangen. Albanien ist auf jeden Fall eine Reise wert auch wenn es noch einiges zu tun gibt, vor allem beim Straßenbau. Unser Reiseleiter Shkelzen und unser Busfahrer Beni waren sehr engagiert und kompetent und haben uns stets umsorgt.Tolles Land und tolle Menschen!Wow!!! Alles passte; das Land: ganz spannend und vielschichtig und ein sehr sicheres Reiseland!!! die Menschen: sehr freundlich, die lieben die Deutschen... der Reiseleiter: den Besten, den ich je erlebt habe; profundes Wissen, menschlich sehr sympathisch, witzig mit hervorragender Ironie; Albaner mit Leib und Seele, sehr fürsoglich und aufmerksam, aber auch durchsetzungsfähig. Klasse Typ! Ich würde die Reiseauf jeden Fall empfehlen. Das Programm war zwar sehr dicht, aber auch sehr gut.Nicht meine letzte Reise mit Lupe!Perfekte Reiseleitung - dafür nochmals tausend Dank! Gute Tourenplanung für einen ersten Eindruck ins Land. Die Reise hat mein Interesse an diesem Land geweckt, von dem ich eigentlich nur wusste, wo es liegt. 9 Tage waren etwas kurz, aber das war mir bereits vorher klar.Es liegen noch keine Bewertungen vor.